Alle Episoden

Veränderung fängt bei Dir an

Veränderung fängt bei Dir an

34m 4s

Batu Erkan hat seine Rolle als Abteilungsleiter im Service Center Frankfurt neu definiert und damit der Zusammenarbeit in seinem Team eine andere Qualität verliehen.
Er erläutert im Interview, warum er zunächst bei sich selbst anfangen musste, bevor er sein Umfeld verändern konnte. Batu spricht von einem steinigen Weg und von Hindernissen, die er sich zum Teil selbst in den Weg gelegt hatte.

Eigenverantwortung bildet den kulturellen Kern der Poolorganisation

Eigenverantwortung bildet den kulturellen Kern der Poolorganisation

31m 16s

Vor 8 Jahren stand Philipp Schindera vor einer Herausforderung: er musste signifikant Personal abbauen und gleichzeitig einer zunehmend digitalisierten Medienwelt entsprechen. Er setzte auf die Eigenverantwortung jedes Mitarbeitenden und überführte seine hierarchisch strukturierte Organisation in eine Poolorganisation.
Aber wie entspricht man dem Wunsch nach Karriere, wenn Führungspositionen abgebaut wurden? Wie beurteilt man Leistung bei häufig wechselnden Teams?

Rampensäue, Early Birds und Co: Diversity am Arbeitsplatz

Rampensäue, Early Birds und Co: Diversity am Arbeitsplatz

32m 33s

Über Diversität spricht man in vielen Unternehmen– aber wie schafft man es, dass Vielfalt aller Art auch mitgedacht wird, wenn es um die Wurst geht? Und was haben Early Birds und Rampensäue mit diesem Thema zu tun? Das verrät uns Katrin Terwiel. Sie will als Vice President Diversity & Global Talent die Arbeitswelt so verändern, dass diese einen schützenden Einfluss auf Menschen hat.

Neugierde und Humor –Treibstoff fürs Köpfchen

Neugierde und Humor –Treibstoff fürs Köpfchen

32m 33s

Ob im Team oder alleine, beim Spazieren oder beim Weintrinken, strukturiert oder im Chaos. Jeder hat seine eigenen Methoden, kreative Ideen zu entwickeln. Welche Möglichkeiten es gibt, warum gerade Probleme uns kreativ machen und warum es sich lohnt, unsere kindliche Neugierde immer wieder neu zu wecken. Darüber sprechen wir heute mit Jiri Scherer und Chris Brügger von der Beratung Denkmotor.

Unsere Wirtschaft muss „enkelfähig“ sein

Unsere Wirtschaft muss „enkelfähig“ sein

37m 1s

Wir müssen jetzt die richtigen Entscheidungen treffen, sagt der Zukunft-Designer Stephan Grabmeier und plädiert für ein „New Business“, das von Nachhaltigkeit getragen ist. Außerdem sprechen wir über den größeren New Work-Ansatz, über Identitäten, Clowns und ikonische Filmszenen….

Mindfulness - Für mehr Achtsamkeit im Arbeitsalltag

Mindfulness - Für mehr Achtsamkeit im Arbeitsalltag

22m 49s

Ist Achtsamkeit im Berufsalltag eine Trenderscheinung oder liegt hier ein Mehrwert für Unternehmen? Wir haben mit Gesa Hauser gesprochen, sie stärkt das Thema Mindfulness in der Telekom. Es geht um verschiedene Formen der Achtsamkeit, wie man mit dieser beginnt und um den Unterschied zwischen Empathie und emotionaler Intelligenz.

Graswurzelbewegungen – aber bitte nachhaltig

Graswurzelbewegungen – aber bitte nachhaltig

32m 23s

Warum sind Graswurzelbewegungen in Unternehmen eigentlich so wichtig und wie können sie auch das Thema Nachhaltigkeit stärken? Silke Thomas aus dem Corporate Responsibility Bereich ist Green Pioneer seit der ersten Stunde und erzählt Roman Ahrens alles von der Initiative und wie sie sich innerhalb der Telekom organisiert.

So geht’s relaxed mit New Work

So geht’s relaxed mit New Work

37m 40s

In der neuesten Folge Culture for Breakfast spricht Oliver Herrmann, Tribe Lead New Ways of Working bei der Deutschen Telekom, mit Michael Trautmann, einem der bekanntesten Werber Deutschlands, Unternehmer & Podcaster, über seinen Weg zu New Work.

Dabei verrät er uns nicht nur welchen Einfluss Büroräume auf agile Arbeitsweisen haben, sondern auch, welche Strategien einen stressfreien Arbeitstag garantieren.

*SPECIAL EDITION* Words must not become weapons

*SPECIAL EDITION* Words must not become weapons

24m 56s

Online hate is a complex and widespread problem. But at the same time it is a problem in society as a whole. What can each of us do to conquer hate? We speak to Barbara Costanzo, who is responsible for this topic at Deutsche Telekom. She tells us, that "#TAKEPART - No hate speech" is not a campaign, it is the company's attitutde.

Lebensstile prägen Arbeit von morgen

Lebensstile prägen Arbeit von morgen

30m 20s

Die Arbeitswelt von morgen organisiert sich nicht nach Office oder Home Office, sondern über Lebensinhalte, glaubt Raphael Gielgen, Trendscout Future of Work beim Möbelhersteller Vitra. Auch das Leben im Büro müsse neu programmiert werden, ist sich Gielgen sicher, ebenso nötig sei der Aufbau einer Remote-Kultur. Für die nächsten zehn Jahre sieht der Trendscout außerdem einen Trend zur Multi-Beschäftigung und dürfte damit eine spannende Debatte auslösen.